Hi
Ich bin gerade dabei für meinen Sohn eine einfache Playmobil Lok auf Akku Betrieb und WLAN umzurüsten.
Hier mal der Zwischenstand. Im Moment sieht es noch etwas wild aus. Aber ich hoffe, dass ich mit einem anderen Akku-Halter alle Bestandteile in dem Kassel unterbringen kann.
Zum Einsatz kommen 3 (geschützte) Li-Ion Akkus, ein Step-Up [1] und eine meiner Platinen mit einem DRV8870 und einem ESP8266.
Am Playmobil Motorblock wurden alle Schleifer und ähnliches entfernt und einfach ein Kabel an den Motor gelötet. Der Motor wird dann direkt über den DRV8870 betrieben..
6 Playmobil Wagen zieht die Lok ohne Probleme.
[1] meinem Sohn war die Geschwindigkeit der Lok zu niedrig
Gruß,
Sven
Playmobil Lok auf Akku und WLAN umrüsten
-
- Senior
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 21:05
- Kontaktdaten:
Playmobil Lok auf Akku und WLAN umrüsten
bin jetzt mehr hier zu finden.
- OldNat
- Senior
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 28. Nov 2013, 09:46
- Wohnort: Wien [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Playmobil Lok auf Akku und WLAN umrüsten
Hallo Sven, gut dass du es mit dem Step-Up Fußnote erklärt hast, ich habe nämlich den Step-Up zuerst nicht verstanden.
Du sollst deinem Sohn sagen, dass solche kleine Dampfloks (sind ja Nebenbahn-Maschinen) nicht rasen
Und je langsamer so eine kleine Lok fährt, um so "echter" wirkt sie.
Könntest du mal von der Platine (je Seite) je ein CloseUp Foto einstellen?
Es scheint sich einiges wieder geändert haben, seitdem das letzte Mal du Details fotografiert hattest.
(Wann wird es deine Lösung in entsprechender Größe mit 1,5 V Silberknopfzellen für Spur Z geben? Wäre am Sofortkauf interessiert
)
DLG Zoltan
Du sollst deinem Sohn sagen, dass solche kleine Dampfloks (sind ja Nebenbahn-Maschinen) nicht rasen

Und je langsamer so eine kleine Lok fährt, um so "echter" wirkt sie.
Könntest du mal von der Platine (je Seite) je ein CloseUp Foto einstellen?
Es scheint sich einiges wieder geändert haben, seitdem das letzte Mal du Details fotografiert hattest.
(Wann wird es deine Lösung in entsprechender Größe mit 1,5 V Silberknopfzellen für Spur Z geben? Wäre am Sofortkauf interessiert

DLG Zoltan
-
- Senior
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 9. Nov 2015, 21:05
- Kontaktdaten:
Re: Playmobil Lok auf Akku und WLAN umrüsten
Hi Zoltan,
Fotos poste ich die Tage.
du irrst dich
Die eingesetzte Platine ist schon "ziemlich" alt. Mai 2017.
Sie kann mit zwei DRV8870 ausgestattet werden (für zwei Motoren, um die Last pro DRV8870 zu reduzieren; diese Option habe ich aber nie getestet). Spätere Entwicklungen haben dann noch Port-Expander hinzubekommen.
Ich habe mal versucht die Entwicklungsgeschichte zusammenzufassen, damit die verschiedenen Entwicklungsstränge etwas klarer werden. Ich bin selber überrascht, wie viele Entwicklungsstränge und Platinen in den letzten 2 1/2 Jahren zusammengekommen sind.
EDIT (was interessiert mich mein Geschwätz von vor ein paar Minuten): H0 könnte gehen. Laut Datenblatt ist der ESP8285 nur 5x5 mm groß. Aber bei dem Thema bin ich raus. Die Platine muss professional bestückt werden und ich habe keine Motivation für das Thema.
Bzgl. Geschwindigkeit. Er soll seinen Spaß haben. Passiert schon selten genug.
Gruß,
Sven
Fotos poste ich die Tage.
du irrst dich

Die eingesetzte Platine ist schon "ziemlich" alt. Mai 2017.
Sie kann mit zwei DRV8870 ausgestattet werden (für zwei Motoren, um die Last pro DRV8870 zu reduzieren; diese Option habe ich aber nie getestet). Spätere Entwicklungen haben dann noch Port-Expander hinzubekommen.
Ich habe mal versucht die Entwicklungsgeschichte zusammenzufassen, damit die verschiedenen Entwicklungsstränge etwas klarer werden. Ich bin selber überrascht, wie viele Entwicklungsstränge und Platinen in den letzten 2 1/2 Jahren zusammengekommen sind.
Wird noch dauern. Ich habe leider den Schrumpfstrahler noch nicht fertig. Bis dahin ist bei Spur 0 Schluss. Selbst H0 ist noch nicht in Sicht.
EDIT (was interessiert mich mein Geschwätz von vor ein paar Minuten): H0 könnte gehen. Laut Datenblatt ist der ESP8285 nur 5x5 mm groß. Aber bei dem Thema bin ich raus. Die Platine muss professional bestückt werden und ich habe keine Motivation für das Thema.
Bzgl. Geschwindigkeit. Er soll seinen Spaß haben. Passiert schon selten genug.

Gruß,
Sven
bin jetzt mehr hier zu finden.
- OldNat
- Senior
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 28. Nov 2013, 09:46
- Wohnort: Wien [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Playmobil Lok auf Akku und WLAN umrüsten
Danke, Sven, alle Punkte klar.
Aber wenn du schon selber überrascht warst, ist es kein Wunder, dass ich nicht voll durchgeblickt habe
LG Zoltan
Aber wenn du schon selber überrascht warst, ist es kein Wunder, dass ich nicht voll durchgeblickt habe

LG Zoltan